Dieser Text wurde automatisch übersetzt.

Miyagikyo

Miyagikyo ist die größte der japanischen Whisky-Destillerien vonNikka. Sie wurde in einem Tal in der Nähe der Stadt Sendai von Masataka Taketsuru gegründet. Er wählte den Standort wegen seiner Nähe zum reinen Wasser des Nikkawa-Flusses.

Miyagikyo produziert sowohl Malz- als auch Getreidewhisky für die Verwendung in einer Reihe von Nikka-Produkten.

Das rote Brennereigebäude von Miyagikyo umgeben von grüner Natur an einem sonnigen Tag
Miyagikyo Brennerei

Hausstil

Der Whisky ist frisch, fruchtig und blumig mit grasigen Noten neben Äpfeln, Birnen und Vanille.

A piece of lawn
A green apple
One and a half pears
Vanilla pods with flower head of vanilla plant

Herstellung

Miyagikyo wurde als Kontrast zu Nikkas ursprünglicher Brennerei in Yoichi entworfen. Yoichi produziert einen rauchigen Whisky, während Miyagikyo ungetorftes Malz für einen frischeren Charakter der Spirituose verwendet. Das für die Produktion verwendete Malz wird aus Schottland und Australien importiert.

Der Single Malt der Destillerie wird in großen kupfernen Pot Stills hergestellt. Die Destillation erfolgt langsam und jede Brennblase ist mit einem aufsteigenden Lyne-Arm und einem Boil Ball ausgestattet. Beides trägt zur Leichtigkeit der Spirituose bei.

Miyagikyo ist auch mit mehreren Coffey-Destillierapparaten ausgestattet, die zur Herstellung von Getreide-Whiskys für die Blends von Nikka verwendet werden. Sie werden auch für die Herstellung von Nikkas Coffey Malt und Coffey Grain Abfüllungen verwendet. Das Coffey-Sortiment wurde kürzlich um andere Spirituosen wie Gin und Wodka erweitert.

Die Spirituosen von Miyagikyo reifen überwiegend in Ex-Bourbon-Whiskey-Fässern und Ex-Sherry-Fässern. Auch Rum- und Apple Brandy-Fässer werden für die Abfüllung von limitierten Auflagen verwendet.

Vor Ort gibt es 16 Lagerhäuser für Fässer. Da die Brennerei in einem Erdbebengebiet liegt, werden die Fässer in zwei Etagen gelagert, um sie vor Schäden zu schützen.

Miyagikyo hat eine jährliche Kapazität von etwa 3 Millionen Litern.


Geschichte

Nikka ist der zweitgrößte Whiskyhersteller in Japan. Das Unternehmen wurde im Jahr 1934 von Masataka Taketsuru gegründet.

Taketsuru arbeitete zehn Jahre lang bei Suntory, wo er in Yamasaki die erste Whiskybrennerei Japans gründete. Sein Wunsch nach kreativer Freiheit brachte ihn jedoch dazu, Nikka zu gründen und eine Brennerei in Yoichi auf Hokkaido zu errichten. Er baute die Brennerei auf all das auf, was er während seiner Lehrzeit in Brennereien in Schottland gelernt hatte.

Reihe von kupfernen Brennblasen in Miyagikyos Brennereihaus
Miyagikyos stilles Haus

Yoichi produzierte einen leicht küstennahen, getorften Whisky und Masataka brauchte etwas anderes, um seinen Blends Komplexität zu verleihen. 1969, nach zweijähriger Suche, entschied er sich schließlich für einen Standort für seine zweite Brennerei. In einem schattigen Tal zwischen den Flüssen Nikkawa und Hirosegawa errichtete er die Sendai Distillery.

Jeder Fluss wurde getestet und der Nikkawa hatte das reinste Wasser. Seitdem dient er als Wasserquelle für die Brennerei.

Die Destillerie wurde 1979 und 1989 erweitert. Ein Jahrzehnt später, als Nikka von der Asahi Brewery Company übernommen wurde, wurde sie in Miyagikyo umbenannt. Im selben Jahr wurden die Coffey-Destillierapparate von Nikka aus dem Werk in Nishinomiya verlegt.

Masataka Taketsuru verstarb zehn Jahre nach der Gründung der Miyagikyo Brennerei. Leider erlebte er den massiven weltweiten Aufschwung der Popularität des japanischen Whiskys, für den er Pionierarbeit geleistet hatte, nicht mehr.

Dieser Anstieg der Popularität hat viele Brennereien überrascht. Im Jahr 2015 war Nikka gezwungen, sein Kernsortiment zu überarbeiten. Die 10, 12 und 15 Jahre alten Abfüllungen von Miyagikyo wurden vom Markt genommen und durch eine einzige Abfüllung ohne Altersangabe ersetzt.

Die unglaublich hohe Nachfrage ist ein Beweis für das unermüdliche Streben nach Qualität, das dem Unternehmen von seinem Gründer eingeimpft wurde. Nikka, Yoichi und Miyagikyo sind dank der brillanten Vision von Masataka Taketsuru weltberühmt.