Dieser Text wurde automatisch übersetzt.

Bowmore

Bowmore ist die älteste Destillerie auf der berühmten schottischen Whiskyinsel Islay. Sie wurde 1779 gegründet und wird nur von Glenturret (1775) aus den Highlands in Bezug auf das Alter in ganz Schottland übertroffen. Bowmore ist als "The Grand Dame of Islay" bekannt und kämpft mit Lagavulin um den zweiten Platz bei den Verkäufen von Islay Single Malt, hinter Laphroaig. Bowmore stellt einige der besten Single Malt Whiskys der Welt her.

Das weiße Gebäude der Bowmore Destillerie mit dem Namen an der Seitenwand von der Bucht aus gesehen
Bowmore Destillerie - Islay, Schottland

Hausstil

Bowmore ist für seinen getorften, rauchigen Stil von Single Malt bekannt. Die Brennerei produziert eine mittlere Menge an getorften Spirituosen, die um die 30ppm-Marke herum liegt. PPM (Phenol Parts per Million) ist das Maß für die Rauchigkeit der gemälzten Gerste und der Spirituose. Phenole entstehen bei der Verbrennung von Torf in einem Brennofen. Im Vergleich ist dies ähnlich wie bei anderen Islay Malts wie Caol Ila und Lagavulin , aber niedriger als bei Ardbeg und Laphroaig. Beide produzieren Spirituosen mit etwa 55-60 ppm.

Jüngere Whiskys zeigen einen frischen und lebendigen Stil mit Aromen von Holzkohle, Asche und Seetang. Ältere Whiskys werden ruhiger und verleihen der Spirituose Eleganz und Finesse. Sie können blumige und erdige Noten mit einer weichen und subtilen Rauchnote aufweisen. Das Kernsortiment umfasst den No.1 Vaults ohne Altersangabe sowie die 12, 15, 18 und 25 Jahre alten Abfüllungen. Es gibt auch zahlreiche limitierte Editionen und ältere Abfüllungen, einige für bestimmte Regionen wie Asien und Amerika.

Seaweed on a white background
Grey smoke in front of a white background
Jute sack containing salt
Glass of sherry

Herstellung

Bowmore ist eine der wenigen Destillerien in Schottland, die einen Teil ihrer gemälzten Gerste selbst herstellen. Bei diesem zeitaufwändigen , traditionellen Verfahren wird die Gerste in Wasser eingeweicht, auf einem Betonboden zum Keimen ausgelegt und über einem Torffeuer in einer Darre getrocknet. Der gesamte Prozess dauert von Anfang bis Ende eine Woche. Bowmore stellt 30% des benötigten Malzes selbst her, der Rest kommt von der kommerziellen Mälzerei Simpson's.

Jede Maische besteht aus acht Tonnen gemälzter Gerste. Diese setzen sich aus 2,5 Tonnen Bowmores eigenem Malz und 5,5 Tonnen von Simpson's zusammen. Der Maischebottich hat einen traditionellen Kupferdeckel und wird von zwei ungewöhnlichen kupfernen Wassertanks gespeist. Sie führen 15 Maischen pro Woche durch. Es gibt sechs hölzerne Fermentationswaschbecken, die nach den früheren Besitzern der Brennerei benannt sind. Die Fermentationszeit beträgt 48 Stunden. Es gibt zwei Wash Stills und zwei Spirit Stills, die paarweise arbeiten. Die von den Kondensatoren von Bowmore erzeugte Wärme wird zur Beheizung des Dorfschwimmbads verwendet, das sich neben der Brennerei befindet. Die jährliche Kapazität von Bowmore beträgt zwei Millionen Liter.


Geschichte

Bowmore wurde 1779 von David Simpson gegründet und befindet sich im Dorf Bowmore, der größten Siedlung auf Islay. Es liegt an den Ufern von Loch Indaal, dem großen See, um den sich Islay wickelt. Eines der ursprünglichen Gebäude, die aus dieser Zeit übrig geblieben sind, ist das inzwischen legendäre No.1 Vaults. Dies ist das älteste registrierte Reifungslager in Großbritannien und liegt knapp unter dem Meeresspiegel. Es beherbergt einige der seltensten und ältesten Fässer von Bowmore.

Alte Bowmore-Fässer, die in zwei Reihen übereinander im Staudenlager gelagert werden
Das Innere von Bowmores Staudepot

Im Jahr 1963 kaufte Stanley Morrison die Brennerei und gründete damit Morrison Bowmore Distillers Ltd. Morrison Bowmore betrieb die Destillerie bis in die späten 1980er Jahre weiter. Zu diesem Zeitpunkt erwarb das japanische Unternehmen Suntory einen Anteil von 35% an Morrison Bowmore. Dieser Anteil wurde 1994 vollständig übernommen. Morrison Bowmore wurde beibehalten und als separater Geschäftsbereich von Suntory geführt.

Suntory ist nun Teil der größeren Beam Suntory Gruppe, bleibt aber Eigentümer von Bowmore. Das Unternehmen ist für einige der legendärsten Whiskyveröffentlichungen von Bowmore verantwortlich. Dazu gehören der Black Bowmore, der 1993 zum ersten Mal veröffentlicht wurde, der White Bowmore von 2008 und der Gold Bowmore von 2009. In jüngerer Zeit, im Jahr 2020, wurde der Black Bowmore DBS herausgebracht, eine Zusammenarbeit mit dem Premium-Automobilhersteller Aston Martin. Sie haben auch das preisgekrönte Besucherzentrum mit einem Verkostungsraum gebaut, der einen atemberaubenden Blick über Loch Indaal bietet.