Dieser Text wurde automatisch übersetzt.
Glenglassaugh ist eine Highland Single Malt Destillerie, die an der exponierten Nordseeküste von Aberdeenshire liegt. Der Name bedeutet aus dem Gälischen übersetzt 'Tal des grünen Grases' und bezieht sich auf das flache Tal, in dem die Destillerie liegt. Dieses ehemalige Arbeitspferd der Blender hat sich ausschließlich auf den Ausbau seiner Single Malt-Präsenz konzentriert, seit es 2008 aus einer langen Ruhephase wieder erwacht ist. Definitiv eine unentdeckte schottische Whisky-Perle.
Glenglassaugh ist für seinen leichten, delikaten und fruchtigen Stil bekannt. Noten von Apfel, Birne, frisch geschnittenem Gras und Zitronenschale sind häufig zu finden. Der rauchige Whisky wird jedes Jahr für eine kurze Zeit hergestellt und verwendet lokalen Highland-Torf. Dies ergibt einen milden, süßen und sanften Rauchstil.
Das Kernsortiment spiegelt die jüngste lange Zeit der Schließung wider, was bedeutet, dass die Whiskys entweder ohne Altersangabe oder mit ernsthaftem Alter freigegeben werden. The Revival war der erste neue Whisky, der 2012 auf den Markt kam und in Bourbon-, Sherry- und Rotweinfässern abgefüllt wurde. Ein Jahr später folgte der Evolution, der in Tennessee-Whiskey-Fässern reifte. Der getorfte Torfa (was auf Gälisch 'Torf' bedeutet) wurde 2014 in das Sortiment aufgenommen. Zu den gereiften Abfüllungen gehören 30, 40 und 50 Jahre alte Whiskys.
Zu den Kernprodukten gesellen sich limitierte Sondereditionen, vor allem die Octaves-Serie und die Coastal Casks. Diese werden mit einem anderen Holzfinish in kleinen Fässern oder als Einzelfass in natürlicher Fassstärke abgefüllt.
Die Ausrüstung der Brennerei wird größtenteils von Hand betrieben und verleiht Glenglassaugh ein traditionelles Flair. Es gibt eine alte Porteus-Mühle aus den 1960er Jahren, die einen 5,2 Tonnen schweren Maischebottich speist. Dieser wurde ebenfalls von Porteus hergestellt und besteht aus Gusseisen. Es gibt sechs Washbacks, vier aus Holz und zwei aus Edelstahl, mit einer langen Gärzeit von 80 Stunden. Dies führt zu dem fruchtigen Charakter des Whiskys. Ein Paar große Destillierapparate erzeugen eine Jahreskapazität von 1,1 Millionen Litern. Ungewöhnlich ist, dass die Spirit Still etwas größer ist als die Wash Still.
Der größte Teil der Spirituose ist ungetorft, aber 5% pro Jahr (55.000 Liter) werden bis zu einem Gehalt von 30ppm getorft. Vor Ort gibt es eine Mischung aus Stau- und Palettenlagern sowie ein Gebäude zur Abfüllung der Fässer. Hier gibt es eine lange Tradition, klassische Musik zu spielen, wenn die Fässer mit dem neuen Branntwein gefüllt werden. Man glaubt, dass dies die Spirituose beruhigt, während sie ihre Reifung beginnt.
Glenglassaugh wurde 1875 von dem örtlichen Geschäftsmann James Moir und seinen beiden Neffen, Alexander und William Morrison, gegründet. Sie befindet sich an der Sandend Bay, einem der besten Surfstrände Schottlands, in der Nähe der Hafenstadt Portsoy. Ihr Whisky wurde schnell sehr begehrt bei den großen Blending-Häusern in ganz Schottland. Glenglassaugh ist in der Vergangenheit in beliebten Blended Whiskys wie Cutty Sark und Famous Grouse enthalten gewesen.
Trotzdem hatte die Brennerei eine unterbrochene Produktionsgeschichte mit drei großen Schließungsperioden. Jede davon erstreckte sich über mindestens 20 Jahre. Die stillgelegten Zeiten waren 1908-1931, 1936-1957 und 1986-2008. Die abgelegene Lage von Glenglassaugh an der Küste war ein Schlüsselfaktor.
Die jüngste Wiederbelebung fand 2008 statt, als Glenglassaugh von der Scaent Group gekauft wurde. Sie nahmen sich ein Jahr Zeit, um die Gebäude und Anlagen zu renovieren. Als Teil des Geschäfts erhielten sie auch 400 reifende Fässer. Die Produktion begann 2009. Die Benriach Distillery Co. übernahm das Unternehmen 2013 und verkaufte Glenglassaugh zusammen mit ihren beiden anderen Brennereien Benriach und Glendronach 2016 an Brown-Forman. Sie bleiben die aktuellen Eigentümer.